Begegnungen am Ende der Welt
Ein Dach in vielleicht gar nicht allzu ferner Zukunft. Irgendwo in Norddeutschland. Darauf: Harry Unruh, Anthropologe. Er fischt im Trüben, sucht nach Spuren, die unser Gedächtnis bilden. Er will bewahren, Erinnerungen konservieren und so viel wie möglich retten, Geniales und Triviales. Sein Konzept ist, dass er kein Konzept hat. Getrieben von der Ohnmacht, nicht zu wissen, was ihm alles durch die Lappen geht, macht er weiter und weiter. So wie das Wasser immer weiter steigt. Erbarmungslos flutet es die Wohnräume der Menschen. Ganze Stadtteile sind mittlerweile unbewohnbar.
Das Dach als Zufluchtsort für die verschiedensten Archetypen. Da ist der Aktivist, der versucht zu retten, was längst kaum noch zu retten ist. Der Eisbär, aus seinem Lebensraum vertrieben und ein alter Mann, der uns irgendwie bekannt vorkommt. Die Politik hält unbeirrt Lösungen bereit. Renaturierung ist das Stichwort des Wahlkampfes. Aber können wir einfach weitermachen wie bisher? Geht es nach der Businessfrau, die vergeblich versucht, ihre Party zu organisieren, dann ja. Aber wieviel Ignoranz kann unser Planet noch verkraften? Können wir überhaupt noch etwas ändern oder ist es dafür bereits zu spät? Oder sollten wir einfach nur unseren Untergang feiern?
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Dauer: 100 Minuten
Spiel
Pavel Möller-Lück, Farnaz Rahnama, Meike Lehmann
Technik
Peer Neugebauer
Produktion
Regie: Pierre Schäfer, Barbara Schmitz-Lenders
Figuren: Mechtild Nienaber, Charlotte Jautz
Bühne und Ausstattung: Beatrice Bader, Janosch Dannemann, Leon Dutz, Max Rauer, Britta Willenberg
Fotos: Max Rauer